Auch von mir an dieser Stell einen kleinen Zwischenstand zum Weihnachtskleid Sew Along.
Heute unter dem Motto:
WKSA Teil 5:
Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider
Ich bin sehr froh, dass ich so einen einfachen Schnitt gewählt habe. Habe in der letzten Woche gemerkt, dass mir gerade Zeit und vor allem Nerv für Kompliziertes fehlt. Also: Habe das Paillettenkleid zusammengenäht. Das ging besser als befürchtet, weil die Pailletten klein sind und ich einfach – mit der normalen Nähmaschiene – drübernähen konnte.
(Wenn man keine passende Püppi hat, sind Fotos von Schwarzen Kleider wirklich schwierig, merke ich gerade.)
Es fehlen noch Saum und Belege am Hals. Evtl. mache ich es noch etwas enger. Habe diese Kleid etwas großzügiger zugeschnitten als das Sylvesterkleid, weil der Stoff nicht dehnbar ist. Wäre aber ausser am Rücken nicht wirklich nötig gewesen.
Ich frage mich gerade nur, wie ich die Säume bügeln soll. Kann ich über die Pailletten drüberbügeln? Hat da jemand nen Tipp?
Mir fiel dann auch noch auf, dass die Arme doch für den Winter sehr nackt sind und ich keine Jacke habe, die wirklich zu diesem Kleid passt. Deshalb auch hier die schnelle, einfache und nicht weniger schöne Lösung:
Erkenn ihr etwas?
Ein Bolero nach dem Freebook von Christina von FiLuMas.
So und jetzt ab damit zum WKSA, moderiert von Katharina, die auch heute 1,333 Jacken zu ihrem Kleid vorstellt. Vielen Danke nochmal an dieser Stelle für die Moderation.
Ich wünsche euch einen guten Endspurt.
Denn bald haben wir es geschafft und…
Weihnachten ist vorbei 😉
Im Dezember ist es ganz wichtig, den Humor nicht zu verlieren!
Karin
Oh, danke für den Bolero-Link! So einen nehme ich auch bald mal inAngriff. Ich habe leider keine Ahnung, ob Du über Pailletten büglen kannst, aus dem Bauch heraus würde ich nein sagen. Die sind doch aus Plastik oder nicht?
Liebste Grüße, Nina
Das Glitzer Kleid sieht schon toll aus. Ich würde vermuten die Pailletten nehmen das Bügeln übel
aber wenn noch ein Stoffrest da ist einfach mal mit einem Tuch dazwischen vorsichtig probieren.
Viele Grüße
Sylvia
mit pailletten wär ich auch vorsichtig, würde es auch wie sylvia machen
jetzt bin ich auf’s finale gespannt 😉
lg anja
Ich hatten mal Paillettenstoff den konnte man von Links mit einem Tuch dazwischendurchaus bügeln, aber ich würde es echt erst an einem Rest probieren!
Danke für eure Tips. Ich werde es beim Probestück mal mit Tuch dazwischen und ganz vorsichtig mit bügeln probieren.
LG Karin
oh wie schön! Danke fürs verlinken meiner Anleitung!
Liebe Grüße
Christina
Gerne, am Mittwoch wirds nochmal verlinkt, weil ich die Anleitung so klasse finde.
LG Karin
Sieht auch sehr vielversprechend aus. Das ist das zweite Kleid, oder? Bist ja echt fleißig^^
Ja du hast Rest, das ist mein zweites Kleid. Bei diesem einfachen Schnitt ist das aber nicht wirklich schwierig.
LG Karin
Bin gespannt auf Tragefotos! Unde danke für den Bolero-link!
HG,Ingeborg
oh, das gefällt mir sehr sehr gut!
Mit Pailetten kenn ich mich nicht aus. Würde ich auch normalerweise nicht tragen. Aber mit diesem Kleiderschnitt wär es vielleicht doch was….
Bin gespannt. Auch auf Deine Bügelerfahrungen. Ich hab schon mal nen RV plattgebügelt! Und einen Kam Snap!
Ach das schaut so traumhaft festlich aus, ganz große Klasse. Mit Tuch und Co. Solltest Du auch kurz über den Saum bügeln können. Probieren mit einem Rest ist aber unbedingt anzuraten. Schlägst Du den Stoff für den Saum um oder arbeitest Du mit Saumband/Schrägband damit der Saum nicht zu dick wird? Bin gespannt. LG Kuestensocke
Wird das nicht zu dick und kratzig den Pailettenstoff am Saum umzuschlagen? Und von Strumpfhosen und deren Anfälligkeit ganz abgesehen..? Würde da auch eher mit Saumband arbeiten und das dann bügeln 😉
Oh ihr habt so Recht. An die Strumpfhose hab ich gar nicht gedacht, ich Heldin. Dann besorge ich wohl noch Schrägband. Danke,danke für den Tip.
LG karin
Ach schön – das ist eben der Vorteil, wenn so viele mit drüber gucken 😉
Hallo Karin,
ich bin echt gespannt und das Freebook werde ich mir direkt mal speichern, vielen Dank 🙂
Liebe Grüße
Katharina
schön, dass sich die Pailletten so gut verarbeiten ließen!
ich freue mich darauf, nächste Woche deine beiden Kleider anzuschauen!
LG
sjoe