Heute begrüßen ich euch zusammen mit Lucy zum Finale das Winterjacken Sewalongs auf dem MMM Blog.
Einen Sewalong auszurichten finde ich immer wieder spannend. Erstens wächst mein Anspruch etwas Ordentliches am Ende herzuzeigen, zweitens bin ich begeistert von den vielen tollen Ideen, die mich auch immer wieder inspirieren und drittens bin ich total überfordert meinem Anspruch gerecht zu werden möglichst alle Beiträge zu lesen oder gar zu kommentieren.
Aber nun zu meinem Mantel.
Den Schnitt 120 aus der Burda 12/2010 fand ich bei Sujuti, die den Schnitt auch genäht hat.
Der Stoff ist ein Wollgemisch von Alfatex, das Steppfutter von hier, dazu drei Druckknöpfe.
Meine Änderungen:
Schlitz hinten ganz zusammen genäht. Das ist wärmer und trotzdem Fahrrad tauglich. Auch die Druckknöpfe halten den Mantel gut zusammen und warm, hätte ich nicht gedacht.Taschen in der Länge verdoppelt. So passen auch meine Hände ganz rein und nicht nur die Fingerspitzen.
Außer, dass er im Rücken etwas mehr Weite gebrauchen könnte, bin ich mit Passform und Länge sehr zufrieden. Ich trage den Mantel seit zwei Wochen täglich. Den Weihnachtsmarkttest hat er auch bestanden. Dann jedoch mit Daunenmantel drunter.
Aber bis 5 Grad hält er gut warm. Das reicht erstmal für’s Rheinland.
Für einen Wintermantel finde ich den Kragen recht klein, aber das habe ich mir ja so ausgesucht. Ausserdem weiss ich nicht was ich ausser Bügeln noch machen muss, damit der Kragen auch mal platt liegen bleibt.
Und jetzt freue ich mich sehr auf eure Ergebnisse und schaue mal rüber zum MMM Blog.
Hier der ganze Produktionsweg des Mantels:
Das letzte Treffen vor dem Finale

Hallo Karin,
schön ist dein Mantel. Beim Beschauen der fertigen Modell wird mir etwas wehmütig. Ich bin ja ausgestiegen aus dem Sew Along. Mit etwas mehr Disziplin… und wenn meine Mutter keine Lungenentzündung bekommen hätte… auch was solls. So ist es.
„Ausserdem weiss ich nicht was ich ausser Bügeln noch machen muss, damit der Kragen auch mal platt liegen bleibt.“ Ist das eventuell ein Rollweitenproblem (http://nowak.blog.hobbyschneiderin24.net/2007/03/21/kragentricks-die-rollweite/)? Der Unterkragen muss etwas kleiner sein als der Oberkragen. Und die professionelle Verarbeitungsvariante macht hier doch Sinn. Ganz perfekt zeigt es z.B. Form Geben mit den verschiedenen Einlagen (http://www.formgeben.de/damenblazer-teil-2/).
Ich finde so wie bei dir geht es auch. Die anderen Versionen verschlingen Zeit ohne Ende.
Einen schönen ersten Advent. Mema
Das mit der Rollweite hat Lucy am 18. Oktober unter 3. ja ausführlich beschrieben. Hatte ich vergessen!
Ja und das hab ich auch eigentlich beachtet. Eigentlich.
Ich dachte ich hätte das beachtet. Danke für die Hinweise. Hoffe bei dir ist wieder Ruhe eingekehrt. Der nächste (Mantel) sewalong kommt bestimmt. Und dann bist du wieder dabei.LG Karin
Ich dachte ich hätte das beachtet. Danke für die Hinweise. Hoffe bei dir ist wieder Ruhe eingekehrt. Der nächste (Mantel) sewalong kommt bestimmt. Und dann bist du wieder dabei.LG Karin
Ein toller Mantel, Karin!
Der Stoff ist herrlich (grün ist ja immer eine tolle Farbe), und ich finde, er steht Dir ganz ausgezeichnet.
In Sachen Kragen: Wenn Du ihn nicht hochstellen möchtest, würde ich den eiskalt mit ein paar Handstichen festnähen. Ist vielleicht nicht die feine englische Art, aber würde funktionieren 😉
LG
Katrin
Super Idee, danke!!
Egal, wie er liegt – der kleine Kragen steht Dir ganz ausgezeichnet!
Dankeschön!!
Vielleicht ist das mit den Kragenspitzen ein Burda-Problem? Das hab ich nämlich auch… Sehr gelungen!
Das beruhigt mich etwas. Wir schieben es einfach auf Burda. LG Karin
Ich finde Deinen Mantel toll. Der Schnitt gefällt mir sehr gut, hat sowas lässiges.
Beim nächsten Mantel kannst Du ja einen großen Kragen nähen. Das ist ja das Schöne, dass wir uns für alle Gegebenheiten und Vorlieben ausstaffieren können.
LG Luzie
Finde deinen Mantel richtig toll und steht dir sehr gut, der Kragen würde ich für mich auch ein wenig grösser nähen, da ich ihn im Winter gerne aufstelle…Den Schnitt werde ich mir merken, der gefällt mir ausgeprochen gut.
Liebe Grüsse
Angy
Einen wunderschönen Mantel hast du geschaffen. Den Schnitt, den Stoff und seine Farbe finde ich richtig toll:).
LG Ewa
Der gefällt mir sehr, Schnitt und Stoff. Und ein Mantel mit Druckknöpfen, hatte ich auch geplant, schön, dass das funktioniert.
Herzliche Grüße
Sabine
Auch hier nochmal ein Lob für die schönen Fotos und den Mantel. Der ist so schön lässig und bestimmt superbequem.
LG Judy
Sehr schöner Mantel, Schnitt wie Stoff gefallen mir ausgesprochen gut!
Liebe Grüße, Irene