Seit einiger Zeit verarbeite ich Waxprint mit immer größerer Begeisterung.
Waxprint oder auch Africaprint sind in der Regel festere Baumwollstoffe mit unterschiedlichsten Drucken, die früher mal mit Wachsdruckverfahren hergestellt wurden. Daher der Name. Wir kennen sie vor allem als Kleiderstoff afrikanischer Mode. Er wird aber immer mehr auf der ganzen Welt verarbeitet. Lustigerweise stammen die Stoffe ursprünglich gar nicht aus Afrika, sondern aus Indonesien. Suschna hat dazu einige spannende und wie immer sehr informative Artikel geschrieben, auch zum Thema Herkunft.
Meiner Erfahrung nach eignen sich die Stoffe gut für Röcke und Kleider, die keinen Stoff mit weichem Fall benötigen. Bei den Schnittmustern achte ich immer auf möglichst wenig Teilungsnähte, so dass die meist großen Muster so wenig wie möglich unterbrochen werden. Und beim Kaufen achte ich immer darauf, relativ „kleine“ Muster zu erwischen.
Meine Röcke:
Einen verlängerten Norma als Maxirock
Meine Kleider:
Meine Annas, mein bisher liebster Schnitt für Waxprint:
Meine liebste Stoffquelle ist ein Laden in Köln, den wir auch beim Nähbloggerinnentreffen mit einer Gruppe besucht haben. Aber auch in Paris habe ich schon tolle Prints eingekauft und Abende lang in Waxprints geschwelgt. Auch online gibt es einige gute Quellen: hier und hier und hier.
Seitdem ich den Post über den Laden in Köln auf meinem Blog habe, werde ich immer mal wieder von Näherinnen zu dem Thema angeschrieben.
Deshalb kam mir die Idee, eine Linkparty zu eröffnen, in der ihr all eure Kleidung für Erwachsene, die aus Waxprint entstanden ist, verlinken könnt. Gerne mit Quellenangabe und auch mit gutem oder schlechten Erfahrungen, welche Schnitte sich gut eignen, welche gar nicht und was so zu beachten ist bei der Verarbeitung.
Letzte Woche habe ich für mich und einen Teil der MMM Crew im Kölner Laden eingekauft. (Gemeinsames Einkaufen bei Waxprint macht Sinn, weil die Coupons 1,20m x 5,5m groß sind. Da kann man gut teilen und tauschen,)
Drei schöne Stöffchen von anderen Einkäufen liegen hier noch.
Hier dürften also in nächster Zeit wieder ein paar neue Kleidungsstücke aus Wachsprint entstehen.
So und nun bin ich gespannt auf eure Werke und Erfahrungen. Es können auch ältere Post verlinkt werden, kein Problem. Wichtig ist, dass es sich um Kleidug für Erwachsene handelt und ihr etwas zu Schnitten und der Verarbeitung erzählt.
Die Linkliste ist jetzt leider geschlossen. Die Gebühr für Inlinkz ist mittlerweile recht hoch und ich habe beschlossen mein Abo nicht zu verlängern. Aber anschauen könnt ihr die Beiträge der Anderen immer noch. Einfach auf den link klicken.

Schöne Idee mit der Linkparty. Da reihe ich mich gleich ein und werde bestimmt nach weiteren Inspirationen suchen was ich aus diesen farbenfrohen Stoffen machen kann. Liebe Grüße, Birgit
Du bist ja flott, sehr schön. Ein Anfang ist gemacht. Ich mag deinen Fisch-Rock ja sehr.
LG karin
Das ist ne tolle Idee, denn so kommt nochmal viel Input und Inspiration zusammen.
In den Laden hätte ich Dich gerne begleitet. Vielleicht schaffen wir das diesen Sommer ja mal.
LG Luzie
Den zweitobersten hatte ich auch in der Hand, das mit dem Teilen gibt wirklich Sinn, obwohl ich mit meinen Tellerröcken ja reichlich Stoff brauche (und mit meiner Tochter teile), fotografiere demnächst auch das grüne frisch fertige Megankleid. LG Anja
Sehr schön, gefällt mir gut!
Legst du Wert darauf, dass die Stoffe aus Afrika kommen? Hätte ein Kleid aus einem Stoff aus Nepal…. Optisch reiht er sich wunderbar in deine Stoffe ein.
Liebe Grüße,
Almut
Hallo Almut, wenn du es als Waxprint bezeichnen würdest und meinst er passt zum Thema, kannst du dich gerne verlinken.
LG Karin
Karin, Du inspirierst mich zu mehr Farbe und Muster. Im Winter hab ich sie etwas reduziert, jetzt mag ichs wieder bunt!
Viele Grüße! Birgit
Eine Waxprint-Sammlung zu eröffnen, ist eine wunderbare Idee. Ich finde diese Muster oft wunderschön, kann mir aber Kleidung für mich kleinen Menschen daraus immer sehr schwer vorstellen.
LG Malou
Eine tolle Idee. Habe mein Kleid vom letzten Jahr verlinkt. Nicht wirklich geliebt, obwohl es mir auf den Fotos gefällt.
Die Muster finde ich schon sensationell. Wenn mir sowas dann auf der Straße begegnet, bin ich immer fasziniert. Kürzlich eine knallgelb gemusterte Hose an einem Mann mit sehr dunkler Hautfarbe. Da passt es einfach super.
Und schön, die anderen zu sehen, was sie daraus genäht haben.
Deine Sammlung ist ja auch nicht schlecht.
lg monika
Liebe Karin, danke für den Link und die Linkparty. Tolle Idee. Jetzt werde ich erstmal meine Waxprintstoffe sichten und hoffe, dass genug große Stücke dabei sind.
LG Ute
Liebe Karin, auch ich liebe Waxstoffe und finde Deine Idee hier super. Ich habe noch Stoffe im Schrank, die ich unbedingt noch nähen muss 😉
LG Lybaerchen