Zum heutigen MeMadeMittwoch mit Motto Animalprint habe ich mir aus Schwanenstoff ein Jerseykleid nach bewährtem Bastelschnitt genäht.
Der Stoff , ein mitteldicker und wenig dehnbarer Baumwolljersey, fühlt sich gut an und war toll zum Vernähen. Die Stoffquelle war eine tolle Entdeckung von Monika: The Sweet Mercerle.
Leider dehnt er sich wesentlich weniger als gewohnt und die Naht unter der Brust sitzt zu hoch.
Und überhaupt merke ich beim Tragen, dass Baumwolljersey und ich nie so wirklich Freunde werde, schon gar nicht wenn´s Richtung Sommer geht.
Deshalb verlasse ich heute schnell die Bühne wieder.
Bei euch und dem Rest der MMM-Crew gibt´s heute bestimmt tolle animal styled selfmade Mode.
Ach, schade, dass du mit dem Kleid nicht zufrieden bist, denn der Stoff ist sehr süß.
Aber ich bin auch nicht so ein Freund von Baumwolljersey, zumindest, für Kleider, Für Poloshirts nutze ich Baumwolljersey dagenegen gern, aber bei Kleidern bevorzuge ich auch Viskosejersey, weil er viel fließender fällt.
LG von Susanne
Ja, Baumwolljersey ist ein Übergangsjeresey. Quasi. Eigentlich schön, aber für alles nicht so gut geeignet.
Trotzdem schön
lg monika
Man muss schon genau schauen um die Schwäne zu erkennen. Der SToff ist von Farbe und Muster sehr schön, gegenüber, man kann Dir aber irgendiwe ansehen, dass Du in diesem Baumwolljersey etwas unentschlossen bist 😉 Na wenn es nix wird mit Euch, Dir und dem Kleid, mach einen Rock draus und dann ein rotes Ringelshirt dazu 😉
Mir geht es wie Frau Küstensocke: Ich plädiere für den Rock – man sieht es auf den Fotos nicht dem Kleid, wohl aber dir an, dass du dich nicht wohl fühlst… Der Stoff ist zu schön, um im Vergessen zu landen.
Zum Glück findet sich für heute die ein oder andere Alternative in deinem Kleiderschrank 😉
LG, Bele
Ja, die Rock-und-Ringelshirt-Idee (oder sowas in der Richtung) finde ich auch gut, der Stoff ist nämlich wunderschön, allerdings etwas „geordneter“, als du es sonst trägst. Wäre schade drum.
Der Schwan soll nicht sterben. Deine Vorbehalte gegen Baumwolljersey teile ich aber dieser ist so schön, da hätte ich auch zugegriffen. ich stimme somit auch für ein neues Leben als Rock.
Liebe Grüße
Sylvia
Ich bin auch für den Rock – oder evtl. kannst du den Rock oben ein Stück kürzen und dafür ein weißes Taillenband aus Viskose Jersey einnähen? Evtl. fällt das dann besser.
Damit es passt, könntest du das Oberteil noch mit weiß einfassen…??
Die Schwäne solltest du nicht sterben lassen…!!
LG, C.
Danke ihr Lieben, das mit dem Rock ist eine tolle Idee. Ich werde erstmal abwarten, das Kleid noch etwas Zeit zum Reifen geben und dann entscheiden. Ich werde euch informieren 😉
LG karin
Die Rock-Idee hat was, denn der Stoff ist zu schade für ein Schwanen-Drama…
Aber dieser Tage ist ein etwas wärmeres Kleid doch gar nicht verkehrt? Aber wenn du dich nicht wohl fühlst, dann ist es besser, das Teil noch einmal zu verändern.
Liebe Grüße!
Luise
Schade, dass du dich nicht wohlfühlst in dem Kleid, es ist nämlich wirklich schön.
Hoffentlich findest du einen guten Überlebensausweg für die Schwäne.
LG
Och, wie schade, dass es nicht so optimal sitzt und gefällt. Aber ich schließe mich der Idee mit dem Rock gerne an – das schöne Blau/Weiß lässt sich bestimmt sommerlich gut kombinieren…
Ja, da hat doch die Frau Kuestensocke mal wieder eine super Idee gehabt. Den Stoff finde ich total schön. Ich finde den Blauton klasse. Wichtig ist natürlich auch, dass Du Dich wohl fühlst.
LG Epilele
Wäre für den Stoff echt schade, wenn er nur im Schrank hängt. Bin gespannt was daraus wird…
Liebe Grüsse
Angy