Heute geht es auf dem MeMadeMittwoch Blog los mit dem Rock Sew Along. Vielen Dank an Lucy und Meike für die Moderation und den zahlreichen Tipps nebenbei.
Schon beim MMMay habe ich ein Manco an Röcken festgestellt. Es fehlen auf der einen Seite unaufgeregte Röcke, die ich gut zum Arbeiten, für Vorträge etc anziehen kann, wenn ich mal ein etwas zurückhaltenderes Outfit meine zu brauchen.
Diese Stoffe hätte ich zur Auswahl:
Und es fehlen Sommerröcke. Da sind die Farben knalliger:
Für beides möchte ich gerne meinen erpobten angepassten A-Linien Schnitt nehmen, er ist eine Mischung aus Norma und Aztek, beide aus der Ottobre. Nachdem ich viele verschieden Schnitt ausprobiert habe, ist dieser Baukastenschnitt der, den ich am häufigsten und liebsten trage, deshalb bleibe ich ganz langweilig vernünftig dabei. Bei den unaufgeregten Röcken könnte ich mir auch einen Bleistiftrock vorstellen. Der läßts sich aus meinem Baukastenschnitt gut basteln.
Meiner Liebe zu Waxprintstoffen möchte ich gerecht werden und einen Maxirock nähen. Inspiration dazu fand ich bei lila und gelb. Frau Schildkröte hat hier einen schönen Schnitt vorgestllt, der könnte auch toll sein. Sie hat mir netterweise schon das Heft mit Schnitt geschickt, es ist nicht mehr im Handel erhältlich.
Diesen Schnitt werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Mehrer Waxprints stehen zur Auswahl. Mehr Infos zu Waxprint findet ihr bei meiner momentanan linkparts hier. (Ich bau den link mal ein, weil gerade so viele Nachfragen kommen)
Bedarfs- ,Stoff- und Ideenmäßig kann ich aus den Vollen schöpfen und hab Auswahl. Das mag ich gerade sehr. So kann ich nach Lust und Laune entscheiden, womit ich anfange oder was von all dem ich überhaupt im Juni schaffe.
Auf jeden Fall bin ich gespannt auf eure Ideen und habe bis heute abend bei der Linksammlung bestimmt noch weitere Schnittideen gefunden. So geht es mir immer bei Sew Alongs, spätestens beim ersten Treffen, wird meine Ideenkiste wieder erweiter und neu sortiert. Gut so, das ist ja Sinn der Sache.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Der letzte Stoff bei den Waxprints ist ja der Hammer, den kann ich mir wunderbar als Maxirock vorstellen. So ein altes Brigitte Sonderheft habe ich auch noch, da muss ich direkt mal reinschauen, das ist schon in Vergessenheit geraten.
Liebe Grüße
Sylvia
Danke für dein eindeutiges Votum, hab mich davon leiten lassen und den ersten Maxirock daraus zugeschnitten. Gute Wahl 😉
LG karin
Anschliess!
Genau diesen letzten Waxprint wollte ich auch grade loben.Und für den kürzeren Sommerrock fände ich den obersten bunten toll, der aussieht wie gepatchworked (wie schreibt man das wohl richtig?) gestreift.
LG
Einmal vernünftig und einmal Spaß ist auch mein grober Plan. Die Waxprints sind alle wunderschön – ein Maxirock daraus wird bestimmt genial. Wenn dir in dem Kölner Laden mal ein schwarzroter oder dunkelblauer Coupon über den Weg läuft, den du teilen möchtest, sag Bescheid 😉
Liebe Grüße
Constance
Ist abgespeichert, ich werde an dich denken. Bzw schaue ich gleich mal in meinen Stoffschrank, ich hab da so ne Idee 😉
Ich bin ganz beeindruckt von Deiner Stoffsammlung. Diesen schwarz-weiß quasi karierten Stoff und die Waxprints finde ich besonders toll. Bei einem A-Linien Rock kommen die Muster natürlich voll zu Geltung. Aber auch einen Maxirock aus einem der Waxprints kann ich mir gut vorstellen. LG Angela
Danke, den schwarz weissen Stoff hab ich von einem Tauschtisch. Ich glaube er ist von Monika. Sowas mag ich immer besonders, wenn ich weiss, von wem die Stoffe sind, bzw mit wem ich sie gekauft habe.
LG Karin
Du bringst mich da auf eine Idee. Ich habe auch irgendwo ganz unten eine große Kiste mit Waxprints. Aber taugen die für Kleidung? Sie haben doch so eine Appretur, die sich beim Waschen sicherlich verflüchtigt. Gibt es schon Erfahrung mit solchen Stoffen für Kleidung? Wenn es sich bewährt, würde das für mich ein ganz neues Feld eröffnen.
LG
Ute
Hallo Ute, wenn du den Waxprintstoff mehrmals wäschst und auch trägst, wird er meist weicher. Hier http://dreikah.de/waxprint-linkparty-zeigt-her-eure-kleidung/ findest du meine momentane linkparty zu dem Thema waxprint und Kleider.
Bis gespannt, LG Karin
Bei der Stoffauswahl darf man ja gespannt sein auf gleich mehrere wunderschöne Sommerröcke! Diese Waxprintstoffe sind einfach der Hammer! Und besonders gespannt bin ich auf den „Stuttgarter Stoff“!
Liebe Grüße Irene
Schön, dass du ihn erkannst hast. Das Stöffchen mag ich so, dass ich mich noch nicht getraut habe ihn anzuschneiden. Mein großer Wunsch sind 2 quergestreifte Röcke aus dem Stoff, deinen finde ich nämlich ganz wunderbar. Mal sehen ob ich mich jetzt traue.
LG karin
Der zweite Teil des Stoffs wartet auch bei mir noch auf seine Bestimmung :)! Blüschen oder doch noch ein Rock???
ich bin sehr gespannt auf den Brigitte-Schnitt, das Heft habe ich auch und der Schnitt gefällt mir sehr gut.
LG Bella
Ich werde berichten 🙂 In dem Heft sind ja viele tolle Schnitte.
LG
Wow! Was für tolle Stoffe! Da kann der Rock nur toll werden! Viel Spaß beim Nähen! LG Stefi
Danke!!
Irgendwann komme ich mit einer große Tasche nach Köln … Ich finde deinen Plan einmal erprobt und vernünftig und einmal nach Lust und Laune zu nähen sehr gut. Mir gefällt auch der letzte Waxprint am besten.
LG Malou
So machen wir das, ich freu mich 🙂
LG Karin
Sehr schöne Pläne!
Und auch von mir ein herzlicher Dank, dass du mich an dieses Heft erinnert hast. Ich habe es gerade wieder herausgekramt und da mir inzwischen ganz andere Größen passen (haha!), hat es ganz neue Schnittoptionen für mich… Da sind einige sehr gut heute tragbare Sachen drin. Auf deinen Rock bin ich gespannt. Der Schnitt ist wie gemacht für Waxprints.
LG, Bele
Ha, bei dem Post von Lila und gelb war ich auch gleich zu einem Maxirock inspiriert und habe überlegt, ob ich den Gabriola-Schnitt anschaffen soll. Aber in den alten Brigitte-Heften zu schauen, ist ja noch besser, gute Idee! Und dass mir jetzt andere Sachen passen, als vor 20 Jahren, das vergrößert den Reiz, da hat Bele schon ganz recht. Ich bin gespannt, was du alles nähst – den schwarzweißen Stoff mit dem kleinen Karo habe ich zB auch, aber keine konkrete Idee, das ist nur 1 Meter.