Ausgelöst von der Idee einen Decke aus meinen Wachsprint-Resten zu nähen, habe ich mich in letzter Zeit viel mit dem Thema Patchwork und Quilt beschäftig.
Ein gutes Grundlagebuch zum Thema habe ich bei Luzie entdeckt. Hier ist alles Wichtige zum Thema, auch für mich als Anfängerin, gut erklärt.
Diese Buch hat Bele mir geliehen und ich bin so begeistert, dass ich es mir bestellt habe.
Denn was mich begeistert hat ist, dass es mittlerweile viele moderne Quilts gibt, die mustermäßig nicht so unruhig und überladen sind. Die gefallen mir gerade besonders gut.
In Irland fand ich tolle Zeitschriften zum Thema und hab mir diese mitgebracht. Zur Zeitschrift gibt auch eine Homepage mit tollen Ideen http://www.lovepatchworkandquilting.com/
Und auf folgenden Blogs habe ich schöne Ideen für moderne Quilts gefunden.
- http://suzyquilts.com/
- http://flohstiche.blogspot.de/search/label/Quilt
- https://www.themodernquiltguild.com/gallery
Aber auch auf Instagram und bei Etsy wurde ich fündig. Ich ahne, das ist erst der Anfang eines neuen Universums.
Aber zurück zu meinem Quilt.
Waxprint-Quadrate sind zugeschnitten. Schwarze müssen noch nachgeschnitten werden.
Dieses Muster wird die Decke im Ergebniss haben
Ich habe mir vorgenommen die Kiste mit den Quadraten gut zugänglich auf meinem Nähtisch zu stellen, denn so kann ich auch nur mal eben für 20 Minuten losnähen. Es lohnt bei diesem Projekt auch in kleinen Schritten zu nähen.
Wie die Rückseite aussehen soll, weiss ich noch nicht. Von der Wärme und dem Kuschelgefühl mag ich Fleece ja am liebsten. Das ist aber eher untypisch bei Quilts, egal.
Auf jeden Fall habe ich durchs Stöbern noch viele Ideen für tolle Quilts bekommen. In diese Decke bin ich ganz verliebt.
Aber eine Decke nach der anderen, habe ich mir fest vorgenommen. Das mit dem Quilten soll ja Spaß machen und nicht stressen.
Und weil ich immer wieder Mails bekomme zu meinem Beitrag über den Waxprintladen in Köln, in letzer Zeit besoners viele, hab ich mich eben mal flott ins Auto gesetzt und geschaut ob es den Laden noch gibt. Ich war nämlich selbst auch schon länger nichtmehr dort, schaffe es zu den Öffnungszeiten gerade auch nicht und war nir nicht 100%tig sicher, ob es ihn noch gibt. Es gibt ihn noch!
Hier ein Foto von den Öffnungszeiten
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Ein wunderbares Projekt! Ja wenn man zu den farbigen Stoffen auch reichlich unifarbene Stoff verarbeiten kann, dann wirkt insgesamt ein Quilt ruhiger und moderner. LG Kuestensocke
Dank deinem tollen Quilt Kooperations Projekt bin ich erst auf den Geschmack gekommen. Deine Decke liebe ich sehr. LG Karin
Da bin ich aber gespannt! Dein Quilt wird bestimmt ganz wunderbar!
Herzliche Grüße, Irene
Lieben Dank Irene, das motiviert ungemein.
In Kombination mit Schwarz leuchten die Farben sicher doppelt schön! Vielleicht probierst du für die Rückseite mal Flanell aus? Auch kuschelig, aber natürlicher und näher an der „originalen“ Haptik.
LG, Bele
Liebe Beleg, super Idee,ich liebe Flanell. Dann gehe ich Mal auf die Suche. LG Karin