Endlich habe ich ihn fertig:
den Rock Jacky, den ich bei der AnNäherung angefangen habe. Im letzten Jahr habe ich mich bei Wiebke in einen Tellerrock aus wunderschönem Schottenkaro verliebt. Da ich bisher ich noch keinen Tellerrock für mich genäht hatte und sehr gespannt war, ob mir der Schnitt überhaupt steht, habe ich erstmal mit einem halben Teller angefangen und dazu den Schnitt Jacky von Schnittchen gewählt.
In Bielfeld wurde der Rock fast fertig. Jedoch erfuhr ich dort, dass man auch halbe Tellerröcke gut abhängen lassen muss: gesagt, getan. Dann haben die Wäscheklammern von Adventskalender auch außerhalb des Dezembers ne Verwendung.
Und dass man für wirklich gerade Säume einen Rockabsäumer braucht. OK, hab ich jetzt auch!
Deshalb hat es etwas länger gedauert, aber hier ist er:
Der Stoff ist ein Baumwolle-Viskose Mischung von Alfatex – von November bis Februar in der Karnevalsabteilung, ansonsten in der regulären Stoffabteilung. 🙂 Ich habe ihn wie man sieht im schrägen Fadenlauf genäht.
Das Nähen war einfach, einzig bei den Taschen musste ich etwas geraderücken bis sie saßen. Den Saum habe ich mit einem Schrägband eingefasst.
Ja, ich finde den Rock sehr komfortabel zu tragen, nichts zwickt oder rutscht hoch – auch ohne Futter. Jedoch musste ich mich an den neuen Schnitt echt gewöhnen. Ich finde ihn nicht wirklich so figurumschmeichelnd. Betont er doch die Partien, die ich gern verstecke: Po und vor allem Hüfte. Oder meine ich das nur? Aber je öfter ich ihn anziehe umso lieber mag ich ihn.
Einen Sommerrock aus dem selben Schnitt und leichterem Stoff wird es bei mir bestimmt noch geben.
Und weil ich diesen Post am letzten Montag im Monat veröffentlicht habe und er eine echte Inspirationsquelle bei Frau Kreuzberger Nähte hatte, verlinke ich ihn noch schnell bei der tollen Aktion
von Frau Burow.
Oh toll, halber Teller mit Taschen. Gefällt mir sehr. Das Schnittchen muss ich mir merken.
Lg
Elke
Wieso liegt der Karostoff bei den Karnevalsstoffen? Sehr seltsam.
Mir gefällt dein Tellerrock und ich liebe ja eh Karos.
LG, Andrea
Hallo Andrea, weil eine sehr bekannte Karnevalsband, die Brings, auch immer in Schottenkaro auftreten, ist das Schottenkaro auch ein gern genommen Stoff, für alle möglichen Kostümvariationen zum Karneval in Köln. Deshalb wandern dann alle Karos kurzfristig in die Karnevalsabteilung.
LG karin
Oh, ich will auch so einen tollen Rock!! Der sieht echt klasse aus. Und der Stoff ist wie gemacht dafür.
Liebe Grüße, Sandra