In den letzten Woche wurde hier außer Karnevalskostüme wenig genäht. Gut,dass noch Etwas auf Halde lag, dass ich schon häufig getragen aber noch nicht gezeigt habe.
Im November startete ich mein Rockexperiment und im Laufe der letzten Monate nähte ich einige einfache Röcke (hier Beitrag Nr 2 dazu). Genau wie beim perfekten Wickelkleid, wollte ich auch den für mich gerade „perfekten“ Rock entwickeln. Das ist er: wenig spektakulär, dafür sehr bequem für den Alltag und aus vielen Stoffen nähbar.
Der Rock ist eine Mischung aus Aztek und Norma, beides bekannte Schnitte aus der Ottobre.
Ich würde ihn so beschreiben: Ein A-Linien förmiger Rock, ohne Bund, dafür mit Innenbeleg und Futter, ohne Taschen mit seitlichem Reißverschluss.
Das Futter musste ich letztes Jahr beim Bloggertreffen in Stuttgart kaufen, das ist so klasse. Den leicht stretchigen Baumwollstoff habe ich bei Alfatex gekauft, ich hatte da noch ein paar Geburtstagsgutscheine 😉
Das mit der Rockkonstruktion hätte ich auch einfacher haben können, bei Mema und in Frau Craftels Buch ( Foto) gibts tolle Anleitungen dazu.
Naja, nachher ist man immer schlauer. Im Moment experimentiere ich noch etwas mit der Form und lass ihn immer gerader werden bis zum Bleistiftrock mit Schlitz. Wenn ein Rock einmal an der Hüfte und Taille gut sitzt, kann man mit der Weite am Saum und der Länge gut experimentieren, hab ich festgestellt
Dazu trage ich ein aufgrund der Farbe (lila) selten getragenes Kaufshirt, und noch meine 137ste Nina Jacke. Das feine Stöffchen dafür ist von Thatchers. Bessere Fotos sind aufgrund von Lichtmangel nicht möglich, Winter halt.
Beim MeMadeMittwoch begrüßt uns heute Katja von LotteJakob in ihrem tollen schwangerschafts- und nachschwangerschaftstauglichem Outfit. Hatten wir schon mal eine Frau im achten Monat, die beim MMM moderiert? Ich kann mich nicht daran erinnern. Egal, ich finde es klasse, welche Vielfalt an selbst genähter Kleidung dort jeden Mittwoch zu finden ist.
Sehr schön dein Outfit, sehr alltagstauglich 🙂 Der Rock gefällt mir und ich finde es sehr spannend an deiner Rockfindung teilhaben zu dürfen! 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Ein zauberhafter Rock! Sowohl der Oberstoff als auch das Futter finde ich ganz bezaubernd! LG Kuestensocke
Liebe Karin,
ich bin da ganz Deiner Meinung; wenn man einmal seinen Schnitt hat, dann ist es doch relativ einfach, ihn so zu verändern, dass es eine Abwechslung bei den Schnitten gibt. Die Erfahrung habe ich mittlerweile auch gemacht. Man entwickelt ein Gefühl für den Schnitt und aber auch für den jeweiligen Stoff. Dein Rock ist gelungen, ich mag diese A-Form.
Liebe Grüße Elisabeth
Zu Recht bewährt: gut siehst Du aus!
LG Luzie
Schön, dass es dir besser geht! Und dann gleich wieder so gut gekleidet unterwegs…
Nein, im Ernst: Der Rockschnitt ist super für dich! Und der Rest dazu im Detail zwar für mich Maulwurf schwer erkennbar, in der Silhouette aber perfekt.
LG, Bele
Klassisch schickes Outfit! Auf die Suche nach einem perfekten Rockschnitt muss ich mich demnächst auch mal begeben.
Der Futterstoff ist absolut großartig. Woher aus Stuttgart ist er? Aber vermutlich ist das schon zu längerher, oder?
Liebe Grüße, Nico
Das war vor einem Jahr. Frag Muriel wo es war, ich weiss es nicht mehr. LG Karin
Hallo Karin,
Dein Outfit ist wirklich gelungen! Besonders gefällt mir die Strickjacke und der Futterstoff ;-)!
Und vielen lieben Dank für Deinen lieben Kommentar auf meinem Blog, ich habe gehört das auf anderen Linkpartys kommentarlos gelöscht wird, das ist bei Euch Gott sei dank nicht so.Ihr erklärt den Fehler! Das macht echt sympatisch!!!!
Viele liebe Grüße,
Kathrin
Sehr schönes Outfit und das Futter ist ja entzückend.
Herzliche Grüße
Sabine
Das Futter ist ein Traum – könnte man das nicht auch als Oberstoff verwenden? Bebügeln oder so?
LG
Martina