Seit gestern es bei Chrissy weiter mit dem Herbst Jacken Sew Along.
Zwischenstand: Wie weit bin ich bisher gekommen? / Welche Probleme und Hürden tun sich auf? / Mein Probeteil sitzt, jetzt geht es an das „richtige“ Stück! / Ich bin schnell und habe den ersten Mantel schon fertig und fange jetzt einen zweiten an. / Hilfe ich habe noch (fast) gar nichts gemacht, kann ich das trotzdem noch alles schaffen?
Meine Zusammenfassung: Mein Herbstmantel ist fertig, der Wintermantel zugeschnitten.
Der Herbst Fleece Mantel ist fertig, weil ich ihn am letzten Wochenende unbedingt bei dem Bummel überm Maybachufermarkt mir einigen sehr netten Berliner Nähnerds anziehe wollte. Ausserdem habe ich da endlich mal die liebe Chrissy kennengelernt. Wir beide haben ja diesen Sew along gestartet, obwohl wir uns kein bisschen kannten. Es ist toll, was diese Bloggerszene so alles möglich macht. Ich hatte also einen mehr als tollen Samstag.
Ein richtiges Tragefoto gibt’s natürlich erste bei der Präsentation
Außerdem ist Fleece nähen wirklich kein Hexenwerk.
Wer zum ersten Mal unkompliziert und schnell einen Mantel nähen möchte, dem kann ich Doebelface Fleece wirklich sehr ans Herz legen ( falls sie so einen Stoff mag)
Kein Futter ist nötig, keine Belege müssen zugeschnitten und gebügelt werden, selbst das Versäubern kann man sich sparen. Ich zeige euch mal ein paar Details vom Mantel.
Ihr erinnert euch, der Schnitt ist Johanna von Farbenmix.
Jedoch habe ich die Taschen und die Kapuze von Pellworm übernommen. Der Schnitt Pellworm ist auch von Farbenmix und beide Schnitte sind identisch in der Konstruktion, deshalb kann man Details gut übernehmen.
Die Taschen:
Eingriffrand 1cm nach außen geklappt und festgenäht.
Weitere Details:
Kein Versäubern nötig, Nahtzugabe einfach kurz abschneiden
Da kann man ein Kleidungsstück auch gut mal von links zeigen.
Zwei-Wege-Reißverschluss:
Die Ärmel: Saum nach außen geklappt und festgenäht.
Der Mantel ist toll, jedoch ist mir erst später aufgegangen, dass es weder Wind noch wasserdicht ist. Nähkatze schrieb mir, dass sie den Schnitt schon aus Softshell genäht hat. Tja, da war eine Idee geboren. Jedenfalls hab ich jetzt mal ein paar eine Softshell Stoffprobe bestellt.
Zum Schnitt Johanna kann ich sagen: wirklich einfach zu nähen, wirklich toller Schnitt. Einzig an den Schultern war der Probemantel zu eng und ich hab beim Fleece Mantel die Nahtzugaben etwas großzügiger genommen. Wäre nicht nötig gewesen, Fleece ist leicht dehnbar, deshalb musste ich an der Schulter wieder 4cm und an den Seiten sogar 6 rausnehmen. Die Zeit hätte ich mir sparen könne.
Nur mit der Schulterpasse hatte ich so meine Probleme. Der Beleg war groß genug, die eigentliche Passe immer zu klein. Deshalb hab ich immer den Beleg genommen.
Den Mantel werde ich jetzt also schon fleißig tragen und dann berichten, ob er das hält, was ich mir erhofft habe.
Zum Wintermantel:
Er ist zugeschnitten, was gar nicht so einfach war, weil der Stoff nur knapp reichte. Bei Taschen und Kragen war ich mit dem Fadenlauf deshalb etwas nachlässig, ging nicht anders.
Habe auch schon angefangen ihn zusammenzunähen. Diese Nähte werde ich jedoch wieder auftrennen. Am Samstag konnte ich Chrissys Probejacke bewundern und die darin verarbeitete Membran. Die hab ich jetzt erstmal bestellt und werde sie auch vernähen, weil der Stoff doch recht dünn ist. Ausserdem hab ich dann auf jeden Fall nen wind- und wasserdichten Mantel. Zudem hab ich in Berlin tolle rote Knöpfe bei Nina im Nähkontor für den Mantel gekauft. Glücklicherweise hat sie mich sehr gut beraten. Ich wäre bei dieser Riesenauswahl völlig überfordert gewesen.
Es geht also Schritt für Schritt voran.
Am 9.11. geht es hier weiter mit dem Endspurt.
Jetzt bin ich gespannt, wie weit ihr so gekommen seid und verlinke mal zu Chrissy.
dein Fleecemantel schaut ja schon mal sehr gut aus. Und das nach ausseumschlagen beim Ärmelbund und den Taschen ist eine nette Lösung. Gefällt mir.
Der Fleecemantel gefällt mir schon mal sehr gut, den Mantel Johanna möchte ich schon lange nähen, ich habe allerdings die Befürchtung, dass die Armausschnitte genau so doof sind wie bei der Jadela von Farbenmix. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nähen des Wintermantels.
Liebe Grüße Astrid
Danke. Also ich hatte keine Probleme mit dem Armausschnitt. Dabei hab ich breite Schultern und es ist dort schonmal gerne zu eng.LG Karin
Ein feiner Mantel und die Farbe ist ja bestens geeignet, sich mit noch unbekannten Frauen zu treffen, der Mantel fällt im tristen Farbeinerlei ja gut auf.
Viele Grüße
Sylvia
Maaaan ich will den Mantel sehen 😀 Der sieht schon klasse aus und ich bin echt seeehr gespannt wie er so als ganzes wirkt! 🙂 Der zweite Mantel wird bestimmt auch super! Das mit der Membran gucke ich mir direkt mal an 🙂
Bis bald!
Katharina
Klasse Dein Johanna-Mantel und auch deine Taschenlösung finde ich gut gelungen. Schau mal bei Extremtextil, es gibt auch winddichten Fleece. LG Annette
Danke für den Tipp, da schau ich mal nach.LG karin
Super! Johanna aus Fleece habe ich noch nie gesehen, glaube ich.
Und die Idee, die Schnittmuster miteinander zu kombinieren, ist ebenfalls großartig!
Noch bin ich leicht zuversichtlich, auch noch eine zweite Jacke bis zum großen Finale zu schaffen. Und ich habe mich heute auch noch für Thinsulate entschieden. Mal sehen, wie ich das noch festgeheftet bekomme.
Ich bin gespannt, was du uns am Ende präsentieren wirst!
Liebe Grüße,
BuxSen
wow! schon der zweite Mantel in Arbeit. Die Johanna hab ich auch schon genäht, einmal als Mantel und einmal als Jacke mit diversen Extras (Paspeltaschen, runder Saum).Den Schnitt aus Softshell zu arbeiten ist sicher ne gute Idee.
LG