Hallo,
was bin ich froh, dass es sew alongs gibt. Man trifft nette Leute, sieht super schöne Kleider und ich traue mich dann auch mal an Schnitte ran, um die ich sonst eher einen Bogen mache, wegen Knöpfe, Krägen und englischer Anleitungen. Im Alltag brauche ich einfache Schnitte, Kompliziertes hab ich im Job genug, Nähen ist für mich Entspannung. Aber bei den Sew Alongs lege ich meine gefühlte Schwierigkeitslatte etwas höher und das ist auch gut so.
Das heutige Treffen zum Frühlingskleid (ungs) Sew Along findet bei Mizoal statt.
Gestern hatte ich ungeplant Zeit zum Nähen und deshalb gehöre ich heute zu den Strebern… habe das erste Probelkleid fast fertig genäht. Probekleid deshalb, weil der Stoff etwas fest ist, aber vor allem weil ich nach dem Zuschneiden feststellte, dass die Faltkante des Stoffes schon recht ausgeblichen ist und ich jetzt nen netten weissen Streifen über Vorder- und Rückenteil laufen habe. Egal, für den Garten ist es ok.
Der Schnitt Edith von Maria Denmark ist wirklich klasse zu nähen. Verwundernd stellte ich fest, dass die Ärmelkanten nur nach innen geschlagen, eingeschnitten und umgenäht werden. Beim nächsten Kleid werde ich diese Kante mit der Zackenschere schneiden, denn durch das Einschneiden ribbelt die Versäuberungsnaht wieder auf.
Statt Knöpfe werde ich Kam Snaps nehmen. Ist nurnoch die Frage welche, rot, blau, weisse oder blau und weiss im Wechsel. Was meint ihr?
Das Kleid ist für den Frühlig noch etwas luftig. Aber der Schnitt ist toll und auch nicht schwer zu nähen. Beim nächsten Stoffmarkt werde ich Ausschau nach fließendem Stoff für das Kleid halten.
Und jetzt bin ich gespannt was die anderen fleißigen Frühlingsnäherinnen so heute zeigen.
Oh, bist du schon weit! Mich kriegt man ja mit Pünktchen immer… Ich würde entweder rote oder weiße Knöpfe nehmen, gemischt finde ich mit den ganzen Punkten ein bisschen unruhig. Mit den Sew-Alongs kann ich dir nur zustimmen: Ohne würde ich manchmal gar nicht in die Gänge kommen. 😉
Liebe GRüße
Elsa
Ich würde nur die roten Knöpfe nehmen. Das ist ein schöner Kontrast zum Stoff. Insgesamt ein sehr schönes Gartenkleid.
♥liche Grüße
Susanne
Rote Knöpfe! Auf jeden Fall 🙂 hat was maritimes.
Herzliche Grüße,
rebecca
Rote Knöpfe! Ganz klar. Wie wird denn laut Schnitt der Ärmel versäubert, wenn nicht vorher per Ovi? Unversäubert, einschneiden, umlegen, vernähen – das ist ja nicht das wahre.
Das Kleid sieht toll aus. Mir würden auch die roten Knöpfe sehr gut dazu gefallen, das ist so ein schöner Kontrast.
LG Carolin
Da legst Du aber vor 🙂 Ich würde weiße Knöpfe machen – finde ich sommerlicher und entspannter als da jetzt noch auf den letzten Drücker zwanghaft maritim zu werden.
Ich würde auch weiße Knöpfe nehmen. Und ich würde sogar versuchen, die genau auf die weißen Punkte zu setzen, damit sie quasi unsichtbar werden 😉
Das mit der ausgeblichenen Faltkante ist natürlich superärgerlich, aber ich muss sagen, dass man es auf den Fotos kaum sieht.
Das mit der Ärmelnaht finde ich auch ein bisschen seltsam. Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, wieso man überhaupt einschneiden muss?!
LG
Antonia