Weil mein Malemodel uns heute nicht nur einen wunderbaren Kuchen und eine Spargel-Tarte kredenzt hat, sondern auch noch wunderbare Fotos dazu gemacht hat, habe ich Ihn gebeten, einen Gastbeitrag auf meinem Blog zu schreiben.
Hallo,
ich bin das Model für die Männermoden hier im Blog. 😉
Die passenden Zutaten für ein Maiwochenende, die ich beiläufig auf den Tisch stellte, haben mir aber die Einladung eingebracht, hier mit einem Gastbeitrag vertreten sein zu dürfen. Sonne war da. Wein war weiß, leicht und kühl. Und auf dem Markt gab es Erdbeeren und Spargel. Perfekt.
Für beides musste nur eine passende Grundlage gefunden werden. Und beiden kommen diesmal aus Frankreich. Der Spargel wanderte in eine Tarte mit Schafskäse. Das Rezept dazu habe ich auf dem „new kitch on the blog“ gefunden.
Erdbeeren auf Biskuitboden mit Dosenobst und Tortenguß geht ja mal gar nicht, aber die bretonische Sablé bettet die Beeren vorzüglich. Der Teig ist herrlich mürbe. Ich habe zwei Tartes gemacht eine kleine und eine mittlere. Die kleine war richtig knusprig, die mittlere locker und weich. Das Rezept habe ich bei salzkorn gefunden. Da wird man immer wieder fündig, wenn es ländlich-französisch zugehen soll.
Viel Spaß beim nachkochen! Denn was im Mai ging, geht auch noch im Juni!
Richard
Hier nun das Kuchenrezept für Monikates Sonntagskuchen:
250g Mehl
3 TL Backpulver
150g Zucker (davon 50g selbst gemachte Vaniliezucker)
200g weiche Butter
1 Prise Salz
4 Eigelb
Schlagsahne
Erdbeeren
Mehl und Backpulver mischen.
Eigelbe und Zucker schaumig schlagen bis eine feste Creme entsteht. Die sehr weiche Butter unterrühren bis wieder eine homogene Creme entstanden ist. Nun zügig das Mehl unterarbeiten. Die Masse zu einer Kugel formen in Klarsichtfolie packen und zu einer flachen Scheibe drücken. Über Nacht in den Kühlschrank legen. Am Sonntagmorgen den Teig auf 1-2 cm Dicke ausrollen. Rund ausstechen und mit den Ausstechformen auf ein Backblech setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C 25 bis 30 Minuten backen. In den Formen auskühlen lassen. Mit gesüßter Sahne bestreichen und halbierte, ungesüßte Erdbeeren draufhäufen. Das sieht nur solange richtig schön aus, wie es nicht angeschnitten ist. Schmeckt aber zum Finger schlecken.
Ein Gedanke zu „Erdbeeren und Spargel passend gebettet“