Wenn man ohne groß nachzudenken morgens im Kleiderschrank immer wieder nach den selben Kleidern und dem selben Schnitt greift, dann spricht das doch sehr für „momentanen Lieblingsschnitt“.
Und weil für mich Jersey-Kleider-Nähen zu wirklicher Entspannung zählt, treffen sich da zwei wunderbare Zustände: gerne Nähen und sehr gerne tragen und das schreit nach mehr.
Der Knotenkleid-Schnitt – Modell 75 aus meine Nähmode 3/13 – ist für mich im Moment auf jeden Fall so ein Schnitt.
Fünfmal hab ich ihn bisher genäht: zweimal als Sommervariante ohne Ärmel ( nur eins davon ist verbloggt), als Maxidress und diese zwei als wärmere Variante. Und für den Herbst darf es noch das ein oder andere Kleid nach dem Schnitt für mich sein. Damit die zwei Langarmvarianten auch mal die Chance auf eine Verschnaufpause im Schrank haben und nicht immer direkt von der Leine gezupft und angezogen werden.
Im Maastricht fand ich dieses schöne Stöffchen, das perfekt ist für diesen Schnitt.
Und der Morris Blazer passt super dazu. Der ist im Moment auch im Dauertragemodus und braucht dringend ein paar andersfarbige Kumpel.
Solche Kleidungsstücke mag ich und sie vermehren sich wie blöd im meinem Kleiderschrank: kleidsam, bequem, passend zu vielen Gelegenheiten (bin ich froh, dass ich in meinem Job solch bequeme Sachen tragen darf und mich nicht in Business-Kleidern zwängen muss) und das Nähen macht auch noch großen Spaß.
Also ein Hoch auf das Jersey Kleid. Es gibt wirklich viele ernstzunehmende Varianten fernab von Nachthemd und ich entdecke immer mehr davon.
Beim MeMadeMittwoch zeigt uns Lucy heute auch ein paar Lieblingsstücke. Da kann ich leider erst Morgen in Ruhe mal stöbern, welche schöne Jersey und Nicht-Jersey-Kleidung wieder vorgestellt wird.

Was ein schöner Stoff! Normal greifen wir ja nicht zu denselben, aber in dem Fall hätte ich mal eine Ausnahme gemacht 😉 den Schnitt finde ich eh schön. Echt ein schönes Kleid. Und die Gartenlounge sieht toll aus!
Liebe Grüße
Katharina
Vielen lieben Dank. Ich fahr ja übermorgen nach Maastricht und hab schon ne andere Bestellung für den Federstoff. Also wenn du laut hier schreist, bringe ich dir auch was mit, wenn ich ihn nochmal finde.
LG Karin
Toller Stoff! Und den Schnitt liebe ich auch sehr ( genau wie Du sagst, blind in den Kleiderschrank greifen und gut aussehen )
Die Kombi mit dem Blazer gefällt mir so gut, da animierst Du mich direkt, jetzt endlich mal den Schnitt zusammenzukleben und zu nähen. Vielen Dank für die Inspiration!
liebe Grüße Dodo
Ui dann bin ich gespannt auf deinen Morris
LG
Aaah, was für eine coole Gartenecke!! Gib´s zu, du hast Jersey palettenweise gekauft, und das ist das Ergebnis davon! Jedenfalls könnte dein Outfit runder nicht sein: die Farben, die Kombination, alles passt wirklich perfekt zusammen und entspricht dir total! Sehr sehr schön.
Liebe Grüße!
Du hast mich durchschaut, so komme ich an die Paletten. Wir haben jetzt das Haus davon. Du weisst jetzt also, wo du günstig an die Teile rankommst 😉
LG und bis bald Karin
Schicke Jerseykleider kann man gar nicht genug haben 😉 Sieht klasse aus und sehr schick mit dem Blazer!
Liebe Grüße, Jessica
Vielen Dank!!
Ja, mit dem richtigen Schnitt ist man auch mit einem Jerseykleid gut und passend angezogen; das zeigst du sehr schön; gefällt mir sehrsehr gut.
LG von Susanne
Da kann ich dir nur zustimmen, seit ich mir mein erstes Jerseykleid genäht habe, trage ich aufeinmal richtig gerne Kleider.
Und wenn es dann so tolle Exemplare sind wie deins hier, dann macht es gleich noch mehr Spass.
Danke schön ihr beiden. LG
Sehr lange Strickmäntel passen ausgezeichnet zu Jerseykleider, ich habe die Kombination gerade an. Deine schönen Kleider benötigen also auf jeden Fall so einen Mantel. in den kannst du dich dann zum Glühwein trinken einkuscheln oder vielleicht auch nicht, je nach Glühweinmenge.
Liebe Grüße
Sylvia
Ok ich geh jetzt auf die Suche nach Strickstoff und dann gibts endlich ne Esme zum Kleid. Und zum Glühwein. DANKE!
LG Karin
Dem schließe ich mich vorbehaltlos an – ein Hoch auf die Jersey-Kleider! Sie tragen sich einfach bequem, sitzen (fast) immer gut und lassen sich entspannt nähen. Dein Knotenkleid gefällt mir wieder sehr, Stoff und Schnitt sind einfach toll …
Liebe Grüße von Doro
Vielen Dank. Dein Kleid heute ist aber auch sehr schön!
LG Karin
Ahhhh, ihr habt palettenmöbel! Das projekt stekt bei uns ja schon länger an ( falls der zaun mal fertig wird) das kleid ist aber hübsch.
Lg sybille
Ja das hat hier auch ne Weile gedauert, von der Planung bis zur Durchführung. Das schwierigste war, die Einwilligung zum Entfernen des Trampolins zu bekommen. Wir haben es dann ohne Einwilligung entfernt, wie bösen Eltern. Aber er Garten ist echt klein. Das Bauen der Louge ging dann richtig schnell.
LG
Toller Stoff. Ich muss auch unbedingt mal nach Maastricht. Bei den Jerseykleidern bin ich hundertprozentig deiner Meinung. Die gehen auch in schön und ich mag keine unbequeme Kleidung tragen. Da muss ich immer an eine Äußerung von Sybille denken, bei der ich mich über die unbequemen Ärmel eines Webstoffkleides beschwert habe, wo sie die Bequemlichkeit gelobt hatte. “ So bequem, wie ein Kleid aus diesem Stoff eben sein kann“. Da wurde mir klar, dass mir das nicht reicht. Meine Kleider sollen ohne Einschränkung bequem sein.
Darum brauche ich jetzt Jersey, am besten so schönen wie den hier.
LG,
Claudia
Du sprichst mir aus der Seele, mir reicht das eben auch nicht, ich will es immer bequem haben, dafür bewege ich mich zu gerne. Und ich fühle mich dann so fremdbestimmt und eingeengt. Das geht ja gar nicht.
LG Karin
Wunderbar! In deinem Schrank muss es eine ganze Kleiderstange geben auf denen all die schönen Jerseykleider aufgereiht sind und dann kannst Du morgens abzählen oder einfach reingreifen und immer hast Du ein tolles Exemplar in „Deinen“ Farben dabei. Wow, beeindruckend! Habe heute SToff für mein erstes Wickelkleid erstanden – trotz SToffdiät – aber ohne SToff geht ja auch kein Wickelkleid… LG Kuestensocke
Vielen Dank. Du hast Recht, ohne den richtigen Stoff kann man kein Wickelkleid nähen. Und ja, ich habe wirklich viele Kleider in passenden Farben. Aber was mir wirklich fehlt und ich das weiss ich erst durch dich: Mir fehlen die passenden Lippenstifte. Ich fürchte, da brauche ich irgendwann nochmal deine Hilfe.
LG karin
Deine „Ode an das Jerseykleid“ kann ich nur untestützen…….und dieses Modell ist auch mal wieder besonders schön!
Herzliche Grüße
Sabine
Danke, aber deine Kleider würde ich auch alle übernehmen, weil ich sie so schön finde.
LG
Der Schnitt ist toll bei Dir, hab ich glaub auch schon genäht. Hat das Kleid ne Raffung im Rücken. Leider war es bei mir etwas groß ausgefallen. War auch kein Viskosejersey. Der macht sich hier bestimmt besser.
Liebe Grüße Anke
Danke und ja, am Rücken ist ne Raffung.
LG Karin
Hi, wo kriege ich denn nur die “ meine Naehmode“ 3/13 mit dem Schnitt für das Knotenkleid her?
Das bewundere ich sehr. Und auch die Maxi Variante.
Liebe Grüße Anna
Hallo Anna, ich hab die Zeitschrift auch Jahre später im Internet gefunden und gekauft. Meine habe ich gerade verliehen.
Viel Glück
Karin
Danke für die schnelle Antwort.., dann werde ich mich auf die Suche machen 🙂
Dein Blog gefällt mir sehr gut! Es sind tolle Anregungen für mich dabei.
Alles Liebe
Anna
Vielen Dank für deine nette Rückmeldung. Viel Glück.
Karin