Hallo,
heute ist es soweit: Ich präsentiere mein erstes selbstgenähtes Kostüm, das auch noch das erste Kostüm meines Lebens ist.
Eigentlich sollte es ein Nadelstreifenanzug werden. Aber es kam alles anders. Der Jackenschnitt hat sich für mich nicht als optimal herausgestellt, deshalb bin ich direkt bei meinem „Probeblazer“ geblieben. Und hab statt Hose einen Rock in A-Form mit querlaufenden Nadelstreifen dazu genäht. Egal, ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis.
Damit es etwas sportlicher wirkt, habe ich mir ein rotes Shirt dazu genäht Monday basic aus der Ottobre 5/13.
Nadelstreifen finde ich klasse, beim Nähen habe ich aber gemerkt, das es für mich kaum Gelegenheiten gibt, so ein chices Kostüm anzuziehen. Deshalb bin ich auf die Suche nach Kombi-Möglichkeiten gegangen und habe mehr gefunden, als ich gedacht habe. Danke dabei auch für eure nette und sehr hilfreichen Kommentaren.
Einen petrolfarbenen Rock in A-Form mit Taschen und Shirt Eve.
Und meine Lieblingskombi:Wasserfallshirt und Wickelrock midsommar.
Ja und wer hätte es gedacht. Ich bin nach dem Dilemma mit der Jacke auf die Suche gegangen nach einfacheren/für mich besseren Jackenschnitten. Ein rotes Kostüm ist also schon in der Mache und wird hier bald vorgestellt. Alles miteinander kombinierbar, ich lerne. 😉
Vielen Dank auch von mir an Catherine für die Idee und Organisation und natürlich auch an Meike.
Ich fand es toll, die Entwicklungen eurer Kostüme mitzubekommen inclusive Frust und Umplanen.
Dank euch sagt mein Mann jetzt öfter, „Irgendwie fühle ich mich neben dir underdressed“ (was er nur nett meint, ihm haben die Fotosessions großen Spass gemacht). Ich traue mich an Jacken heran und meine Garderobe wird immer chicker, andererseits finde ich immer mehr meinen (neuen) Stil.
Und jetzt bin ich gespannt, was die anderen Damen beim KSA so gezaubert haben.
Freu mich auf ein nächstes Treffen.
Liebe Grüße, Karin.