Ab heute gibts bei Frau 700 Sachen die Präsentation der fertigen Kleidungsstücke zu Stoffwechsel Aktion.
Also, ich bekam einen roten Punkte-Cord mit toller Qualität.
Nach anfänglichem Fremdeln, gefiel mir der Stoff und vor allem die Farbe immer besser.
Ich transportierte den Stoff quer durch Köln und auch nach Berlin, um mit einigen lieben Mitbloggerinnen zu überlegen, was man aus diesem Stoff machen könnt. Wichtg war mir, dass ich dieses Kleidungsstück auch tragen würde.
Als ich mir anfing den Stoff Richtung Frühling/ Sommer vorzustellen wurden wir Freunde. Denn für mich passt dieses Rot nicht wirklich zu mir im Winter. Ich trage zwar viele Rottöne, jedoch eher dunklere. Und Rot ist echt verzwickt, da gibt es wirklich viele verschieden Töne.
Mein erste Idee, einen Mantel aus diesen Stoff zu nähen, hab ich dann weiterverfolgt, vor allem als Lottie, die diesen sew along netterweise mitorganisiert, mich entlastete und meinte, dass der Mantel bis heute nicht fertig werden muss.
Auch wenn ich den Ehrgeiz hatte, den Mantel aus diesem Punktecord diese Woche fertig zustellen, hab ich am Mittwoch das Handtuch geworfen und nach diesen wundervollen Beitrag von Frau 700 Sachen beschlossen, nicht gegen meine Lust weiterzunähen. In den letzten 2 Monaten wäre dieser Mantel der vierte Mantel, den ich genäht habe und meine Motivation ging gegen Null, weil ich doch wußte, dass ich den Mantel auf jeden Fall erst im Frühling brauchen werde. Deshalb habe ich beschlossen, ihn erst im nächsten Jahr, dann in Vorfreude auf den Frühling zu Ende zu nähen.
Nun zum Mantel:
Es wird ein Frühlingsmantel nach dem bewährten Schnitt Johanna von Farbenmix. Zwei Mäntel hab ich in letzte Zeit nach dem Schnitt genäht und finde ihn wunderbar für mich.
Bei Chrissy habe ich diese Klimamembran kennengelernt, mit der ich dieses schöne Mäntelchen versehen habe, damit auch Frühjahrsstürme mir nichts anhaben können.
Dies ist der jetzige Stand der Dinge:
Innenseite mit Klimamenbran:
Es fehlen noch Ärmel, Belege und Kragen.
Und ich werde noch auf Suche gehen nach schönen passenden Knöpfen. Der Mantel wird kein Futter bekommen. Die Nahtzugaben werde ich mit einem Satinschrägband versäubern. Beim Robson Coat hab ich mir die Idee geklaut. Hab’s für euch mal provisorisch drangesteckt.
Das Satinband ist vom roten Faden.
Wenn ich diesen post schreibe, merke ich, wie sehr ich mich auf den Mantel und die Fertigstellung im Frühjahr freue. Es ist immer gut, schöne Ziele im neuen Jahr zu haben.
Als ich erfahren habe, dass meine Tauschpatin ganz unglücklich war, dass mir der Stoff auf Anhieb nicht gefiel, tat mir das sehr leid, jedoch wollte ich eherlich sein und es ist ja dank eurer Mithilfe auch etwas sehr Schönes entstanden bzw. wird noch zu Ende entstehen oder so.
Tja, die Frage aller Fragen: Von wem habe ich diesen Stoff zugeschickt bekommen?
Ich hab ’ne Ahnung und wenn die stimmt, wärs der Knaller. Bin mal mutig und spreche es aus: Chrissy, hast du mir den Stoff geschickt?
Vielen Dank für die Einladung zu dieser netten Aktion. Ich dachte nicht, dass es so schwer ist, einen Stoff von einer unbekannten Person ausgesucht zu bekommen. Aber es hat großen Spass gemacht, diese Knobelaufgabe zu lösen und ich bin sehr gespannt auf die Auflösung. Stoff für eine unbekannte Person auszusuchen fand ich auch eine große Herausforderung. Meine liebe Tauschpatin hat mir das Leben durch ihr eindeutiges Beuteschema jedoch leicht gemacht und das Glück hat mir dabei auch noch geholfen. Ich bin sehr gespannt, was sie daraus gezaubert hat.
Zudem bin ich auch sehr gespannt, was die anderen so aus ihren Stoffen gezaubert haben. Auch wenn ich erst im Laufe der Woche dazu kommen werde die Beiträge dazu zu lesen.