Das Ende ist nah! Ich danke allen, die bis hierher durchgehalten haben, bzw. ihre tollen Jacken und Mäntel letztens schon bei Chrissy präsentiert haben.
Wir können uns alle kräftig auf die Schultern klopfen, weil wir nicht nur selber tolle Jacken oder Mäntel für uns produziert haben, mit mehr oder weniger lautem Fluchen. Dank der Treffen und des gemeinsamen Nähens haben viele von uns – mich eingeschlossen – durchgehalten und ihren ersten eigenen Wintermantel nähen können.
Das mag ich an diesen sew alongs, wir stellen uns neuen Herausforderungen, fluchen und eilen, helfen uns gegenseitig mit Tipps und Motivationssprüchen und sind am Ende stinkenstolz, wenn jemand aus dem analogen Leben fragt: „Was, den hast du selbst genäht?“ und wir mit einem breiten Grinsen sagen können „JA!“
Zu meinem Wintermantel:
Ein Mantel nach dem Simplicityschnitt 7461 (oder auch zu finden unter 2508) aus Wollgemisch von Alfatex, innen Klimamembran (eine richtig gute Idee, sonst wäre das Teil jetzt schon viel zu kalt) und rotem Futter von hier. Die tollen roten Knöpfe hat mir Nina im Nähkontor aus ihren Riesenfundus rausgesucht, ich war bei dieser Auswahl völlig überfordert.
Eigentlich sollte es ein Zweireiher werden, aber als ich die erste/richtige Knopfleiste fertiggenäht hatte, gefiel sie mir so gut, dass ich auf die zweite (gefakte) Knopfreihe gerne verzichtete.
Es ist der erste Wintermantel, der mir an den Schultern nicht zu eng ist. An der Taille hätte ich ihn noch schmaler schneidern können, aber so passt zur Not auch noch ne Fleecejacke drunter, das gefällt mir.
Der Schnitt war gut verständlich, es gab viele verschieden Längen- und Kragen- Variationsmöglichkeiten und ich mußte nichts ändern. Einzig der Kragen hat mich einiges an Nerven gekostet: Erst dachte ich er passt nicht, weil meiner viel kleiner wirkte als auf den Schemazeichnungen. Danke für eure vielen Tipps diesbezüglich. Ich hab jetzt ne tolles Wissenssammlung, für den Fall, dass man keinen Stoff mehr hat und der Kragen nicht passt.
Bei Annimakes fand ich vom selben Schnitt geniale Detailfotos, die zeigten, dass auch der Kragen ihrer Jacke weniger schmal ist als das Vorderteil. Also hab ich den Kragen unerschrocken angenäht und nicht nochmal vergrößert, obwohl ich sogar Stoff nachgekauft hatte. Der Kragen passt wunderbar, sieht jedoch nicht so aus, wie auf der Schemazeichnung, das ist recht verwirrend. Also ein Hoch auf unsere Community und ein dreifaches Hoch auf gute Detailfotos
Weitere Beiträge zu meinem Mantel: Schnittvorstellung, Zwischenstand, Endspurt
Ich trage den Mantel täglich, seit es kälter als 5 Grand am Morgen ist. Er hat ne gute Länge, passt zu Hosen und Kleider, ist nicht zu schwer und im Moment gut warm. Wenn’s noch kälter wird, kommt eh mein Daunenmantel wieder in Gebrauch.
Das Futter raschelt, wenn es an der Klimamenbran vorbei reibt, also immer. Mich stört das Geräusch nicht, ich finde es lustig. Der Kragen ist wunderbar: hochgeklappt ist er warm, wenn er stört kann er gut runtergeklappt werden und sieht trotzdem gut aus.
Was ich ändern würde: Auf jeden Fall beim nächsten Mantel Einlagen auf die Säume nähen, damit diese besser fallen und sich nicht so aufplustern.
So und jetzt bin ich sehr gespannt auf die noch fehlenden Mäntel und Jacken.
Es hat mir großen Spass gemacht mit euch und wir waren absolut überwältigt von der Menge an Frauen, die sich mit uns an das Herbstjacken/ Wintermantel Projekt heraugetraut haben. Der Winter kann kommen.
Nochmal die Sammlung aller Treffen:
28.9. Inspirationen und Schnittideen bzw. Schnittvorstellungen bei Chrissy
12.10. Stoffvorstellungen und erste Schritte bei Karin
26.10. Zwischenstand: Wie weit bin ich bisher gekommen? Welche Probleme und Hürden tun sich auf?bei Chrissy
9.11. Endspurt: Was habe ich bis hierhin geschafft? Was fehlt noch? Brauche ich eure Hilfe oder einen Motivationsspritze? bei Karin
23.11. Erste Abschlusspräsentation die Ergebnisse der schnellen Näherinnen oder die Herbstmodelle werden vorgestellt bei Chrissy
4.1.2015 ein Finale der Herzen bei Chrissy

Noch etwas in eigener Sache: Im nächsten Jahr Ende Winter/ Anfang Frühling gibt es hier und bei Luzie von MeinwunderbarerKleiderschrank ein sew along zu Kleidungsstücken, deren Inspiration aus unseren und euren Lieblingsserien oder Lieblingsfilmen stammen. Ihr könnte ja schonmal sammeln, wenn ihr mitmachen wollt. Im Winter schaut man ja eh mehr Filme und Serien.