Auf der Suche nach einem luftigen Sommerkleidschnitt wurde ich auf meiner MeMadeMay-Liste fündig.
Die Endless Summer tunic von A verb for keeping warm war mir im Mai in vielen verschiedenen Varianten und auch unterschieldichen Stoffen begegnet und ich habe mir am Sonntag kurzerhand den Schnitt als PDF gekauft. Sonntagabend war mein Probeteil fertig. Aus sehr schönem Viscosestoff vom Grabbeltisch. Der Stoff hat jedoch sehr viele Farbfehler und deshalb habe ich aus dem Kleid ein Oberteil gemacht, indem ich es abgeschnitten habe.
Trotzdem war ich vom Schnitt begeistert und in meinem Fundus fand ich noch eine passende Viscose-Webware von the sweet mercerie. Er fällt toll und fühlt sich angenehm an, dafür knittert er wie Sau und wellte sich beim Nähen.
Und so entstand ein schönes luftiges Sommerkleid. Den Auschnitt finde ich sehr raffiniert, der Schnitt ist auch etwas für heiße Tage und für mich sogar gut zum Arbeiten geeignet, da der Ausschnitt ist nicht zu tief ist.
Leider war das Wetter beim Shooting weniger sommerlich als der Name des Schnittes.
Die Anleitung ist recht kurz und nicht bebildert. Bei girlwithasewingmachine fand ich schöne Detailbilder, die mir das Nähen sehr erleichterten.
Bei den Nähen habe ich echt mit der Fadenspannung gekäpft. Egal was ich machte, die Naht wellte sich immer wieder wieder nach dem Nähen. Trotz bügeln auch noch gut auf dem Foto zu sehen. Zum Schluss fand ich dann die beste Einstellung: Fadenspannung 2, große Nahtlänge. Da die Vordernaht aber eine der ersten war, ist sie weniger schön. Werde nochmal bügen und ziehen. Kennt ihr das von Viscose? So extrem habe ich das noch nie erlebt. Und bei meiner Maschine gibt´s eine automatische Fadenspannung, die funtkioniert eigentlich immer.
Änderungen am Kleid: Seiten je 2cm schmaler, Armloch unten verkleinert, Saum begradigt und 15cm verlängert. Das Armloch ist mit einem Schrägband versäubert. Bestimmt hätte ich das Kleid auch eine Nummer kleiner nähen können. Die Größe wird allein durch den Brustumfang berechnet. Die Taschen habe ich wie immer weggelassen.
Fazit: ein Kleid, wie ich es gesucht habe. Es wird auf jeden Fall noch mehr Kleider nach diesem Schnitt hier geben.
Tja, und weil es dann diese Woche zu kalt ist für dieses Kleid alleine, zeige ich euch heute auch endlich mal meinen Sommerstrickmantel. Eine Esme aus braunem Woll/ Baumwoll-Strick vom Maybachufer.
Beim MeMadeMittwoch zeigt Sybille heute leider nicht ihr Dottie Angel Frog, sondern Animalprint für regnerische Sommertage. Aber wie immer sieht sie fabelhaft aus. Mein Probe-Dottie-Angel-Frog zu dem Schnitt liegt hier auch schon zugeschnitten an der Nähmaschine. Und was zeigen die anderen Damen? Etwas Sommerliches oder sind sie eher in warme Kleidung gehüllt?