Nachdem die Dodo-Kleid-Welle damals gnadenlos an mir vorbeigegangen ist – ich lebe häufiger etwas antizyklisch- habe ich mir jetzt eins genäht, weil Susi mir netterweise die Burda mit dem Schnitt geliehen hat.
Mein Kleid ist aus Viscosejersey (vor einiger Zeit bei von Stoffe.de erstanden) und ich bin wirklich froh, dass der Stoff zum Einen schwarz und zum Anderen mit wilden Blumenmuster versehen ist.
Der Schnitt ist nämlich für Frauen mit Figur, das heißt Po und Bauch nur bedingt empfehlenswert. Aber die Farbe und das wilden Muster kaschiert ganz gut und zeigt nicht jede Rolle . Und da ich das Kleid garantiert nur zu Abendveranstaltungen tragen werde, habe ich es direkt auf Mini -Länge gekürzt. So bin ich ungeplant zu einem „Abendkleidchen“ gekommen. Das liebe ich beim Nähen, man weiss nicht immer, ob das geplante auch dabei herauskommt. Frau ist gezwungen kreativ zu handeln bis zum Schluss.
Es wird von dem Schnitt für mich keinen Webstoffvariante geben. Jedoch kann ich mir ein Oberteil aus dem Schnitt sehr gut vorstellen, weil der Wasserfallkragen gut fällt und die Raffung am Bauch, die man bei diesem Kleid kaum sieht, sehr schön ist.
Und mit diesem „Abendkleid“ geselle ich mich zu den anderen gegekleideten Frauen am Mittwoch. Heute moderiert von Anni, die in einem sehr gelungenen Kapuzenpunktepulli die Hoodiesaison einläutet. Super Timing würde ich sagen, auch ich, habe seit gestern große Lust mir Winterpullis zu nähen.