So, mir reicht’s jetzt mit verregnetem und kalten Sommer. Ich näh jetzt längärmlige Kleider oder zumindest Dreiviertelarm.
Bei meinem ersten Tiramisu Kleid hatte ich euch gefragt, wie man an diesen tollen Schnitt wohl lange Ärmel gebastelt bekommt. Sehr schöne Ideen kamen zusammen und danke Luzie wurde ich auf das Langarm Tiramisu von Frau Knopf aufmerksam.
Jedoch hatte ich selber auch schon beim Schreiben ne andere Idee, die ich erstmal ausprobieren wollte. Da mich der Stoff Zuhause nichtmehr so überzeugte, legte ich ohne Bedenken los.



Die kostenlosen 3/4 Ärmeln von Pattydoos Shirt Elain. Sie passen super ans Kleid, finde ich. Man muss sie nur einen Nummer größer zuschneiden, dann passen sie an den Armauschnitt vom Kleid. Zudem ich habe sie etwas verlängert was ich aber bei Ärmel immer machen muss. Natürlich lasse ich das Ärmalbündchen stattdessen weg. Könnt ihr es trotz des Muster erkennen?

Die Schere zeigt auf die Naht:

Leider habe ich bei diesem Kleid vergessen, das Vorderteil 2 cm zu verlängern, die Naht unter der Brust zieht sich manchmal etwas zu weit hoch. Tja und wenn man keinen Spiegel dabei hat, merkt man das erst nach dem Fotografieren. Aber mein erstes Kleid zog sich durch den recht schweren Rock eh etwas nach unten mit der Zeit. Es besteht also Hoffnung.
Ansonsten habe ich dieses Kleid genäht wie das erste, mit den selben Veränderungen. Dazu habe ich noch Luzies Tipp beherzigt und den Rock schmaler geschnitten.
Dabei verkleinert man das Rockteil, indem man ( nicht am Rand sondern mittig) einen Keil wegklappt.
Hab mal versucht davon Fotos zu machen:
Orginal-Rockteil:
mit keilförmiger Verkleinerung:

Das Ergebnis:

Mittlerweile finde ich den Stoff weniger wild und trage das Kleid gerne. Es war sehr schön zu bemerkten, dass das Kleid doch noch etwas zu warm ist. Da geht also noch was.
Schnitt: Tiramisu von Cake Patterns
Stoff: Markt in Maastricht